Mittwoch, 19. März 2025
Notruf: 112

Einsatzübung der Einsatzabteilung zusammen mit der Jugendfeuerwehr

  

Die Jugendfeuerwehr Worpswede hat kürzlich gemeinsam mit der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Worpswede eine umfangreiche Einsatzübung durchgeführt. Diese Kooperation ist besonders wertvoll, da viele Mitglieder der Ortsfeuerwehr aus der Jugendfeuerwehr hervorgehen. Das Zusammenspiel zwischen den erfahrenen Feuerwehrkräften und den jungen Mitgliedern stärkt die Teamarbeit und das gegenseitige Vertrauen.

Während der Übung wurden verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden dabei in den Fahrzeugen mit den aktiven Kameraden gemischt, um sichere realistische Einsatzbedingungen zu schaffen. Unter strikter Einhaltung aller Unfallverhütungsvorschriften wurde ein umfassender Löschangriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Gebäude simuliert. Zudem wurde mittels Drehleiter eine Riegelstellung

Weiterlesen

Multiplikatoren Prüfung erfolgreich abgeschlossen!

Vier Kameraden aus der Gemeinde, drei aus der OF Hüttenbusch und einer aus der Ortsfeuerwehr Worpswede, haben die Multiplikatoren Prüfung für den BIG Fireliner absolviert.
Die Prüfungssituationen umfassten:

- Halten und Rückhalten auf Flächen oder an Böschungen
- Fremdrettung über Leitern
- Standplatzsicherung auf der Leiter
- Notfallrettung verunfallter Truppmitglieder
- Selbstrettung aus dem 2. OG

Die Prüfung fand online per Video-Call statt, wobei alle Stationen am Übungsturm der Feuerwehr Technischen Zentrale des Landkreises Osterholz absolviert wurden. Alle Teilnehmer haben bestanden!

Durch das Bestehen der Prüfung dürfen die vier Kameraden nun unsere Kameraden der Ortsfeuerwehren für den BIG Fireliner ausbilden. Dieser ist in unsere neue PSA integriert und ersetzt den klassischen Feuerwehrhaltegurt. 

IMG 20240611 WA0007IMG 20240611 WA0008IMG 20240611 WA0009IMG 20240611 WA0010IMG 20240611 WA0011IMG 20240611 WA0012IMG 20240611 WA0013WhatsApp Bild 2024 06 11 um 18.19.19 50b61584

Regelmäßige Übung der Ortsfeuerwehr Worpswede: Rettung von eingeschlossenen oder eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfall

 


Vergangenen Dienstag führte die Feuerwehr Worpswede eine Übung zur Befreiung von eingeschlossenen oder eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall durch. Solche Übungen finden regelmäßig statt, um auf verschiedene Unfallszenarien vorbereitet zu sein. Ein Dummy, der realistische Körpermaße und ein entsprechendes Gewicht hat, simuliert dabei die eingeklemmte Person.

Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, wie ein Verkehrsunfall entstehen kann, gibt es unzählige Varianten, wie ein PKW beschädigt sein und Personen eingeschlossen oder eingeklemmt sein können. Daher trainiert die Feuerwehr regelmäßig unterschiedlichste Szenarien, um Patienten schnellstmöglich und schonend

Weiterlesen

Neue PSA für die Atemschutzgeräteträger

Was lange währt, wird endlich gut :-)
Gemeindebrandmeister Timo Kück beschäftige sich schon einige Jahre mit dem Thema, neue Einsatzkleidung zu beschaffen.  Für ihn war klar, es muss eine andere Farbe her.
Hauptgrund dafür war und ist die Hygiene.
Auch bei der Feuerwehr ist dieses Thema nicht zu unterschätzen, gerade bei Brandeinsätzen kommen wir mit giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen in Berührung.
Daher muss die getragene PSA nach solchen Einsätzen umgehend in die Reinigung.
Doch bei der schwarzen Einsatzkleidung war die Verschmutzung kaum bis gar nicht zu sehen.
„Nee, meine Jacke ist sauber, ich sehe nichts. Die muss nicht in die Reinigung“, so oder so ähnlich war es bisher. Das soll sich u.a. mit dem Hygienekonzept der Gemeindefeuerwehr Worpswede ändern und hier ist die neue PSA eine große Hilfe. Der Schmutz wird gesehen und für jeden ist klar, dass sie verschmutzt ist und wirklich in die Reinigung muss.

Anfang 2022 wurden dann die Zeugwarte der einzelnen Ortsfeuerwehren zusammengetrommelt und er gab seine Idee weiter.
In dieser Gruppe wurde viel diskutiert. Was brauchen wir? Was muss die Einsatzkleidung können?
Welche Firma soll es sein?... 
Die Fühler wurden ausgestreckt und andere Wehren im Landkreis, die schon sandfarbene Einsatzkleidung haben, wurden dazu befragt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Worpswede am 09.02.2024

Am 09. Februar 2024 begrüßte Ortsbrandmeister Oliver Wichert knapp 50 Feuerwehrleute zur Jahreshauptversammlung. Außer Ihnen waren auch die Ortsvorsteherin, Annette Fouzi, und Bürgermeister Stefan Schwenke sowie Gemeindebrandmeister Timo Kück und der stv. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Pascal Radon, erschienen. In Ihren Grußworten bedankten sie sich unisono für die geleistete Hilfe im vergangenen Jahr insbesondere für die tatkräftige Unterstützung beim Hochwasser in der Nachbargemeinde Lilienthal. Bürgermeister Stefan Schwenke ging kurz auf den Neubau des Feuerwehrhauses ein. Er beschrieb, dass alle verwaltungsrelevanten Maßnahmen getroffen wurden und beim Landkreis Osterholz zur Genehmigung eingereicht wurden. Innerhalb der Verwaltung gibt es einen neuen Mitarbeiter, der hierfür als Projektleiter zur Verfügung steht und eng mit der Feuerwehrspitze zusammenarbeiten soll. Er hatte auch die ehrenvolle Aufgabe Reiner Gerken für 40 Jahre und Helmut Fitzke für 60 Jahre Zugehörigkeit zur

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.