Ortsfeuerwehr Worpswede gewinnt auch 2018 das Torfkahn-Wettziehen
Nach dem überragenden Sieg im Jahr 2017, konnte in diesem Jahr der Titel beim Torfkahn-Wettziehen verteidigt werden.
Nach dem überragenden Sieg im Jahr 2017, konnte in diesem Jahr der Titel beim Torfkahn-Wettziehen verteidigt werden.
Am Samstag den 05.05.2018 führten die Ortsfeuerwehren Worpswede und Hüttenbusch einen Ausbildungsworkshop zum Thema „Technische Rettung bei Verkehrsunfällen“ durch. Innerhalb der Gemeinde Worpswede sind die Feuerwehren der Ortschaften Hüttenbusch und Worpswede für die Technische Rettung zuständig.
Im Rahmen einer Feierstunde übergab Bürgermeister Stefan Schwenke am Samstag, den 21. April 2018 den neuen Einsatzleitwagen an die Schwerpunktfeuerwehr Worpswede.
Das neue Fahrzeug führt – auf komprimiertem Raum – die neueste Technik mit. Eine Investition, die zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfe in der Gemeinde unabdingbar ist, außerdem schreibt das Niedersächsische Brandschutzgesetz die Vorhaltung eines ELW1 in jeder Schwerpunktfeuerwehr vor. Es ist ein Führungsmittel des Einsatzleiters bei Einsätzen und Großschadenslagen.