Mittwoch, 19. März 2025
Notruf: 112

Jahreshauptversammlung der OF Neu-Sankt Jürgen

Am Freitag den 19.01.24 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Neu-Sankt Jürgen statt. Es standen einige Wahlen, Beförderungen und Ehrungen an. Nach 18 Jahren als Ortsbrandmeister stand Jörg Böttjer nicht wieder zur Wahl als sein Nachfolger wurde Martin Schulz Hoesen gewählt. Als Gruppenführer 1.Gruppe wurde Florian Lenz gewählt, Gruppenführer 2.Gruppe wurde Jörg Böttjer und stv. Gruppenführer 2.Gruppe wurde Stefan Pfeiffer. Matthias Thoden wurde als Sicherheitsbeauftragter wieder gewählt und unser Zeugwart wurde Jan Kück. Wieder gewählt wurde auch Funkwart Florian Lenz. Robin Gerken und Justin Hericks wurden in ihren Ämtern als Jugendfeuerwehrwarte bestätigt. Neu dabei im Festausschuss sind Benjamin Röhrs und Tobias Teßmann. Drei Ehrungen fanden statt Christoph Meyer wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Harry Stelljes für 50 Jahre und Marco Kwetschlich für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Alle Gewählten, Geehrten und Beförderten Herzlichen Glückwunsch

Jahreshauptversammlung der OF Hüttenbusch

Am 12.01.2024 fand die Jährliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hüttenbusch statt. Viele Aktive Mitglieder, Kameraden aus der Altersabteilung, unser Gemeindebrandmeister Timo Kück und unser Gemeindebürgermeister Stefan Schwenke, nahmen an der Versammlung im Feuerwehrhaus teil. Unter der Leitung von unseren Ortsbrandmeister Christian Große-Heitmeyer, wurde das vergangene Jahr nochmal erläutert. Zusätzlich haben Vertreter der Kinder- und Jugendfeuerwehr, unser Kassenwart sowie der Festausschuss ihre Berichte vorgetragen.

Weiterlesen

Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr

Am 17.01.2024 fand die Jährliche Delegiertenversammlung der @kreisjugendfeuerwehr_osterholz in Hambergen statt. An dieser nehmen auch Vertreter unserer Feuerwehr teil. Aus Hüttenbusch kommt neben den eigentlichen Vertretern unserer Jugendfeuerwehr, zusätzlich der Gemeindejugendfeuerwehrwart für die Gemeinde Worpswede Tobias Kretzschmar, der Schriftwart der Kreisjugendfeuerwehr Max Haar und die

Weiterlesen

Feuerwehreinsätze der Gemeindefeuerwehr Worpswede bei der Hochwasserlage in der Gemeinde Lilienthal

Im Allgemein nimmt die Freiwillige Feuerwehr seit Heiligabend folgende Aufgaben bei der

Hochwasserlage wahr:
1. Rettungseinsätze: Rettung von Menschen durch Evakuierung aus überschwemmten Gebieten.
2. Pumpeneinsätze: Um überflutete Gebiete zu entwässern, werden Pumpen eingesetzt, um Wasser
abzuleiten und die Wassermenge zu reduzieren.
3. Hochwasserschutzmaßnahmen: Temporäre Schutzmaßnahmen, wie das Aufstellen von
Sandsäcken, um den Wasserstand zu kontrollieren und gefährdete Bereiche zu schützen.
4. Verkehrslenkung und Sicherheit: Unterstützung bei der Verkehrslenkung durch Straßensperrungen
oder Umleitungen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Weiterlesen

JF Worpswede verbringt eine Woche Zeltlager in Scharbeutz an der Ostsee

Die Jugendfeuerwehr Worpswede hat es mit 16 Jugendlichen und 6 Betreuern vom 08.07. bis 15.07.2023 nach Scharbeutz an die Ostsee verschlagen. Nach der Anreise musste unser kleines Zeltdorf bestehend aus 4 Gruppenzelten und einem vier Personenzelt aufgebaut werden. Als dies geschafft war stand einem Gelungenen Zeltlager nichts mehr im Wege.

Wir verbrachten die Woche bei recht wechselhaftem, aber nicht zu kaltem Wetter unter anderem damit einen Orientierungsmarsch

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.