Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20)
Das HLF 20 ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug welches zur Technischen Hilfeleistung sowie auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Es verfügt über einen 2500 Liter fassenden Löschwassertank und hat einen 200 Liter Schaummittelvorrat.
|
|
Funkrufname: Florian Osterholz 17-48-7 Besatzung: 1-8 |
|
Beladung im Mannschaftsraum: 6 Atemschutzgeräte Typ Dräger PSS 5000 |
|
Beladung linke Seite | |
Beladung rechte Seite | |
Im Löschfahrzeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ N35 (FPN 10-3000) eingebaut. Sie liefert im Tankbetrieb bis 3.500 l/min. Dieser Wert kann auch im Saugbetrieb bis 3 Meter Saughöhe erreicht werden. Wenn der Maschinist die Pumpenabdeckung abnimmt und den dahinter verborgenen zweiten A-Saugstutzen ebenfalls verwendet, lassen sich im Lenzeinsatz sehr hohe Fördermengen erreichen. |