Mittwoch, 15. Januar 2025
Notruf: 112

Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20)

 

Das HLF 20 ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug welches zur Technischen Hilfeleistung sowie auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. 

Es verfügt über einen 2500 Liter fassenden Löschwassertank und hat einen 200 Liter Schaummittelvorrat.
Seine Feuerlöschkreiselpumpe kann pro Minute 3500 Liter Wasser bei einem Ausgangsdruck von 10 bar fördern. 

 

 

Funkrufname: Florian Osterholz 17-48-7
Erstzulassung: 2022

Kennzeichen: OHZ - F 7487
Mercedes 1730 
Leistung: 220 kW - 300 PS 
Aufbau: Rosenbauer 

Besatzung: 1-8

Beladung im Mannschaftsraum:

6 Atemschutzgeräte Typ Dräger PSS 5000
6 Atemanschlüsse Dräger Panorama Nova
6 Filtergeräte
6 Feuerwehrleinen
1 Atemschutzüberwachungstafel
4 Digitalfunkgeräte Typ Sepura 
4 Handscheinwerfer
1 Wärmebildkamera Typ 
1 Gasmessgerät Typ Dräger XAM 5000
1 Notfallrucksack
1 AED (Defibrilator)



 Beladung linke Seite
 Beladung rechte Seite
Im Löschfahrzeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ N35 (FPN 10-3000) eingebaut. Sie liefert im Tankbetrieb bis 3.500 l/min. Dieser Wert kann auch im Saugbetrieb bis 3 Meter Saughöhe erreicht werden. Wenn der Maschinist die Pumpenabdeckung abnimmt und den dahinter verborgenen zweiten A-Saugstutzen ebenfalls verwendet, lassen sich im Lenzeinsatz sehr hohe Fördermengen erreichen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.