Mittwoch, 19. März 2025
Notruf: 112

Stefanie Katt ist die erste Löschmeisterin in der Gemeinde Worpswede

 

Am 07. Februar 2025 begrüßte der stv. Ortsbrandmeister Torsten Monsees über 50 Feuerwehrleute zur Jahreshauptversammlung. Außer Ihnen waren auch Bürgermeister Stefan Schwenke sowie Gemeindebrandmeister Timo Kück erschienen.

In Ihren Grußworten bedankten sie sich unisono für die geleistete Hilfe im vergangenen Jahr insbesondere für die in letzter Zeit sehr anspruchsvollen Einsätze mit vielen Türnotöffnungen. Diese durch die Not von Menschen hervorgerufenen Situationen sind auch psychisch sehr belastend für die Einsatzkräfte. Hinzu kommt noch ein immer größer werdender Verwaltungsaufwand, den die Führungskräfte leisten müssen – und das alles ehrenamtlich.

Bürgermeister Stefan Schwenke ging kurz auf den Neubau des Feuerwehrhauses ein. Er beschrieb, den langwierigen Prozess, der leider eingehalten

werden muss. Eine europaweite Ausschreibung zur Findung eines Architekten ist erfolgt und abgeschlossen. Das Bauleitverfahren mit der B-Plan Änderung mit dem Ziel, das Grundstück aus dem Landschaftsschutz zu nehmen und eine Biotopkartierung für Ausgleichsflächen zu stellen liegt beim Landkreis OHZ, wobei der Kreistag dem zustimmen muss. Ende Februar erfolgt die Vorstellung der Pläne durch das Architekturbüro und im März soll die Vergabe der Außenanlagen erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit der Führung der Worpsweder Feuerwehr wurde eine Raumplanung erstellt, die auch vom leitenden Branddirektor a.D. der Bremer Berufsfeuerwehr, Karl-Heinz Knorr, als Kompetenzfachkraft begleitet wird. Schwenke geht jetzt davon aus, dass der erste Spatenstich im nächsten Jahr erfolgen werde. Den Zuruf aus der Versammlung, dass die „Notre-Dame“ schneller wieder aufgebaut wurde, entgegnete er mit den Worten: „Ich bin selbst unzufrieden über diesen langen Verwaltungsweg!“

Er hatte auch die ehrenvolle Aufgabe Jürgen Heitmann für 60 Jahre, Uwe Kück für 50 Jahre, Timo Meyerdierks und Christoph Michaelis für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit einem Präsentkorb zu ehren.

Gemeindebrandmeister Timo Kück ernannte Stefanie Katt und Christoph Michaelis zum nächsthöheren Dienstgrad Löschmeister. Stefanie Katt ist damit die erste Frau in der Gemeinde Worpswede, die diesen hohen Dienstgrad erreicht.

In seinem Bericht ging der stv. Ortsbrandmeister Jörg v. Thaden auf die geleisteten Einsätze und Dienste ein. Die 55 Mitglieder der aktiven Feuerwehrleute leisteten insgesamt 568 Stunden im Einsatz ab und trafen sich zu 213 Diensten. Der Einsatzleitwagen wurde erst vor einer Woche mit neuer Hardware ausgerüstet und ist nun auf dem neuesten Stand. Zugführer Andreas Warnken händigte die Dienstpläne 2025 aus, erläuterte die neue Gruppeneinteilung und appellierte an die Feuerwehrleute Lehrgänge zu besuchen, um für die verschiedenen Aufgaben gerüstet zu sein.

Der stv. Ortsbrandmeister Torsten Monsees übernahm Erik Blanke und Anton tom Wörden aus der Jugendabteilung in die aktive Wehr. Er beförderte Joel Bohling und Jens Engelmann nach einjähriger Anwartschaft zum Feuerwehrmann und Kevin Kobus sowie Marc Monsees zum Hauptfeuerwehrmann. Erfreulich sind auch die beiden Neuaufnahmen Dustin-Niklas Bode und Thomas Gruß, die sich entschlossen haben, dem „Roten Hahn“ ehrenamtlich zu dienen.

Der Leiter der Jugendfeuerwehr, Christoph Michaelis, ist mit 27 Mitgliedern sehr gut aufgestellt – aus ihr entstammen 65% der heutigen aktiven Wehr. 

Auch berichtete Jasmina Michaelis von einem erfreulichen Unterbau in der Kinderfeuerwehr. Hier werden 18 Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren auf die Jugendfeuerwehr vorbereitet, wobei diesen Schritt auch bisher 17 von 27, da sind 63%, machten.

Die anschließenden 33 Wahlen bestätigten Funktionsträger bzw. bestimmten Neue in ein Amt:

Zugführer und StV.: Andreas Warnken und Jörn Bohling

Gruppenführer und StV.: Andreas Flathmann, Stefanie Katt, Dennis Menken, Christoph Michaelis, Marc Monsees, Jannes Rickert Andreas v. Thun

Pressesprecher: Uwe Knop

Jugendfeuerwehrwart, StV. und Betreuer: Christoph Michaelis, Klaus Ackermann, Nico Behrens, Kevin Kobus, Dennis Rabe, Anton tom Wörden

Betreuer Kinderfeuerwehr: Klaus Ackermann

Gerätewart, StV. und Helfer: Reiner Gerken, Marc Monsees, Dennis Bode, Marius Wellbrock, Willi Westerhold

Funkwart und StV.: Thomas Gruß, Uwe Kück

StV. Schriftfüherin: Sonja Meyerdierks

Sicherheitsbeauftragter: Jens Wendelken

StV. Zeugwarte: Sonja Meyerdierks, Tino Raphael Döring

Festausschuß Vorsitz: Matthias Otten

Inventarverwalter: Oliver Kück

Aus der Versammlung monierte man besonders die ungenügende Ausübung des Winterdienstes durch die Gemeinde, für die der Bauhof zuständig ist. Es kann nicht sein, dass sich Feuerwehrleute auf dem Hof der Feuerwehr in Gefahr begeben, wenn sie zum Einsatz gerufen werden. Der Bürgermeister als Dienstherr versprach Abhilfe.

Anschließend konnte der stv. Ortsbrandmeister die harmonische Versammlung schließen.

Ab sofort ist die Orstfeuerwehr Worpswede auch auf Instagram vertreten.
Hier erfahrt ihr aktuelles aus der Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr sowie aus der Einsatzabteilung.
Folgt uns gerne auch hier
Instagram Seite der OF Worpswede 
um nochmehr Informationen von der OF-Worpswede zu erhalten.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.