Mittwoch, 15. Januar 2025
Notruf: 112

Neue PSA für die Atemschutzgeräteträger

Was lange währt, wird endlich gut :-)
Gemeindebrandmeister Timo Kück beschäftige sich schon einige Jahre mit dem Thema, neue Einsatzkleidung zu beschaffen.  Für ihn war klar, es muss eine andere Farbe her.
Hauptgrund dafür war und ist die Hygiene.
Auch bei der Feuerwehr ist dieses Thema nicht zu unterschätzen, gerade bei Brandeinsätzen kommen wir mit giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen in Berührung.
Daher muss die getragene PSA nach solchen Einsätzen umgehend in die Reinigung.
Doch bei der schwarzen Einsatzkleidung war die Verschmutzung kaum bis gar nicht zu sehen.
„Nee, meine Jacke ist sauber, ich sehe nichts. Die muss nicht in die Reinigung“, so oder so ähnlich war es bisher. Das soll sich u.a. mit dem Hygienekonzept der Gemeindefeuerwehr Worpswede ändern und hier ist die neue PSA eine große Hilfe. Der Schmutz wird gesehen und für jeden ist klar, dass sie verschmutzt ist und wirklich in die Reinigung muss.

Anfang 2022 wurden dann die Zeugwarte der einzelnen Ortsfeuerwehren zusammengetrommelt und er gab seine Idee weiter.
In dieser Gruppe wurde viel diskutiert. Was brauchen wir? Was muss die Einsatzkleidung können?
Welche Firma soll es sein?... 
Die Fühler wurden ausgestreckt und andere Wehren im Landkreis, die schon sandfarbene Einsatzkleidung haben, wurden dazu befragt.

Danach hat sich die Gruppe auf 3 Hersteller geeinigt, von denen sie die Einsatzkleidung genauer anschauen und testen wollten.
Zur Unterstützung und Entscheidungshilfe wurden zudem Kameraden befragt, die auch Berufsfeuerwehrmänner sind und mit der Einsatzkleidung täglich arbeiten.
Es wurden Probesätze bestellt, von allen betrachtet und ausgiebig in der Atemschutzstrecke der FTZ getestet. Hier war dann die Entscheidung eindeutig und so ist es die Firma Fireliner geworden.
Danach ging es in die Planung. Welche Taschen werden benötigt? Lampenhalterung nicht vergessen! Welches Innenfutter? Rückenschild oder bedruckt? Viele, viele Fragen und Entscheidungen.
Im Dezember 2023 ging es dann los. Alle Atemschutzgeräteträger wurden ins Feuerwehrhaus Worpswede geladen, zum sogenannten Aufmaß.

Mit Unterstützung von Thies Töbermann von der Firma Fireliner, haben dann Timo und Sonja Meyerdierks, Timo Kück, Jan Büntemeyer und Tamara und Oliver Ranke alle Atemschutzgeräteträger vermessen. Kleidergröße, Hosenlänge, Ärmellänge, normal oder schmal.... Alles wurde Maß genommen und dokumentiert. Nach diesen Maßen wurde dann bestellt. So hat jeder Atemschutzgeräteträger seine persönliche, maßgeschneiderte Einsatzkleidung bekommen.

Dann hieß es warten......
Im April 2024 war es dann endlich soweit, die neue PSA wurde geliefert und wir konnten mit der Dokumentation beginnen und die Einsatzkleidung an die Atemschutzgeräteträger verteilen.
Aber nicht nur die Hygiene steht im Vordergrund. Die Einsatzkleidung wird stetig von den Firmen weiterentwickelt, verändert und verbessert.
Die neuen Jacken sehen nicht nur gut aus, sondern sind nicht mehr ganz so dick wie ihre schwarzen Vorgänger, haben u.a. einen höheren Kragen, der den Träger so noch einen besseren Schutz im Hals-/Kopfbereich bietet.
Da ich selber keine Atemschutzgeräteträgerin bin und somit die neue PSA noch nicht selber ausprobieren konnte, müssen sich meine Kameraden ständig von mir ausfragen lassen, wie sich die neue PSA anfühlt und tragen lässt.
Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen bekommen. Der zunächst als zu hoch beschriebene Kragen, wurde nach dem ersten Brandeinsatz als sehr gut bezeichnet, ebenso sei man mit denen beweglicher, da sie nicht so dick sind. Natürlich müssen sie noch weiter „eingetragen“ werden, da sie anfangs doch etwas „steiff“ waren.

Ich sage euch, es war mega viel Arbeit und ich hätte nicht gedacht, dass man an so viele Dinge denken und beachten muss.

Geht gut mit der neuen PSA um, hegt und pflegt sie, so dass ihr viele Jahre etwas davon habt.
An dieser Stelle möchten Timo und ich noch ein großes DANKESCHÖN loswerden.
Danke an unseren Gemeindebrandmeister, seinen Stellvertreter und Tamara und Oliver Ranke für die Unterstützung beim Aufmaß im Dezember ´23, ausserdem noch an den dritten in unserem Zeugwarte-Team, Tino Doering, der uns mit den Rest- und Aufräumarbeiten unterstützt.

Sonja Meyerdierks

stv. Zeugwartin Fw.Worpswede

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.