Dienstag, 18. März 2025
Notruf: 112

Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Neu St Jürgen

Jahreshauptversammlung 2025
Am 17.01.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt es stand einiges auf dem Zettel Wahlen Ehrungen und Beförderungen. Um 19:00 Uhr eröffnete unser Ortsbrandmeister Martin Schulz Hoesen die Jahreshauptversammlung er begrüßte als erstes unsere Gäste Kreisbrandmeister Jan Hinken, Gemeindebrandmeister Timo Kück, stellvertretender Bürgermeister Michael Blechmann, Ortsvorsteher Heiko Pankoke und stellvertretender Verbandsvorsitzender Pascal Radon. Es folgte ein Jahresrückblick 2024 sowie viele Berichte nach den Berichten ging es zu dem Punkt Wahlen über. Als erstes wurde der Atemschutzgerätewart und sein Stellvertreter gewählt Stefan Pfeiffer und Marco Kwetschlich

Weiterlesen

Stefanie Katt ist die erste Löschmeisterin in der Gemeinde Worpswede

 

Am 07. Februar 2025 begrüßte der stv. Ortsbrandmeister Torsten Monsees über 50 Feuerwehrleute zur Jahreshauptversammlung. Außer Ihnen waren auch Bürgermeister Stefan Schwenke sowie Gemeindebrandmeister Timo Kück erschienen.

In Ihren Grußworten bedankten sie sich unisono für die geleistete Hilfe im vergangenen Jahr insbesondere für die in letzter Zeit sehr anspruchsvollen Einsätze mit vielen Türnotöffnungen. Diese durch die Not von Menschen hervorgerufenen Situationen sind auch psychisch sehr belastend für die Einsatzkräfte. Hinzu kommt noch ein immer größer werdender Verwaltungsaufwand, den die Führungskräfte leisten müssen – und das alles ehrenamtlich.

Bürgermeister Stefan Schwenke ging kurz auf den Neubau des Feuerwehrhauses ein. Er beschrieb, den langwierigen Prozess, der leider eingehalten

Weiterlesen

Neuer Drehleitermaschinist der Ortsfeuerwehr Worpswede

 

Die Ortsfeuerwehr Worpswede freut sich, Niklas Bohnert als neuen Drehleitermaschinisten in ihren Reihen willkommen zu heißen. Mit seiner Ausbildung und seinem Engagement übernimmt Niklas eine Schlüsselrolle im Einsatzgeschehen, da der Drehleitermaschinist für die sichere Bedienung und Positionierung dieses wichtigen Rettungsgeräts verantwortlich ist.Die Drehleiter ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Feuerwehr, sei es bei Brandbekämpfung, Personenrettung oder technischen Hilfeleistungen. Mit Niklas Bohnert steht der Feuerwehr nun ein bestens geschulter Maschinist zur Verfügung, der die komplexe Technik der Drehleiter sicher beherrscht und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.Die Ortsfeuerwehr Worpswede bedankt sich bei Niklas für seine Einsatzbereitschaft und wünscht ihm bei seiner neuen Aufgabe stets eine sichere Rückkehr von jedem Einsatz.

Zwei neue Drehleiter-Maschinisten für die Ortsfeuerwehr Worpswede

 

Worpswede, 14. August 2024 – Die Ortsfeuerwehr Worpswede freut sich, bekanntzugeben, dass Marius Wellbrock und Dennis Bode erfolgreich ihre Ausbildung zu Drehleiter-Maschinisten abgeschlossen haben. Nach einer intensiven Schulung, die sich über fünf anspruchsvolle Trainingsmodule erstreckte, haben beide Kameraden ihre Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und stehen ab sofort für den Einsatz bereit.

Die Ausbildung der neuen Drehleiter-Maschinisten ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit der Einsatzkräfte sowie der zu rettenden Personen. In den fünf Modulen erlernten Wellbrock und Bode den fachkundigen und sicheren Umgang mit der Drehleiter, um in kritischen Situationen schnell und effektiv reagieren zu können.

Die Module umfassten:

  1. Theoretische Einweisung: Grundlagen der Drehleiterbedienung, Erkennen und Beurteilen von Gefahren sowie Anbaugeräte.
  2. Praktische Unterweisung: Bedienelemente, Kontrollsysteme sowie Abstützung und Aufstellung des Fahrzeugs. Beurteilung des Untergrunds, Einschätzung der Einsatzgrenzen und sichere Positionierung der Drehleiter.
  3. Betrieb der Drehleiter: Bedienung vom Hauptbedienstand und aus dem Korb, Montage und Demontage des Korbs sowie Sicherungseinrichtungen.
  4. Fehlerbehebung und Notbetrieb: Erkennen von Störungen, Störungssuche und die Bedienung im Notbetrieb.
  5. Durchführung verschiedener Einsatzszenarien als Einheit: Anwendung des Erlernten in praxisnahen Übungen.

Das Ausbildungsziel wurde abschließend durch eine praxisnahe Prüfung getestet, bei der die Rettung von Menschenleben aus oberen Geschossen simuliert wurde. Beide Kameraden meisterten diese Herausforderung erfolgreich und haben ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Die Ortsfeuerwehr Worpswede ist stolz auf die neuen Drehleiter-Maschinisten und dankt Marius Wellbrock und Dennis Bode für ihr Engagement und ihren Einsatz. Mit ihrem neu erworbenen Wissen und Können werden sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde leisten.

Feuerwehr Worpswede rüstet sich mit innovativer Rettungstechnik aus

 

Die Feuerwehr Worpswede hat ihre Einsatzkräfte mit einer zukunftsweisenden Innovation ausgestattet: einem neuen Haltesystem der Firma Fireliner, das in die neue Schutzkleidung integriert ist. Der „BIG FIRELINER“ ersetzt den bisherigen Feuerwehrhaltegurt und bietet den Einsatzkräften eine Vielzahl von Vorteilen.

Der integrierte Haltegurt ermöglicht es den Feuerwehrleuten, sich in Gefahrensituationen selbst zu retten, beispielsweise wenn der Rückweg aus einem Gebäude versperrt ist. Zudem kann der Gurt zur Sicherung bei Arbeiten auf Leitern oder zum Abseilen von zu rettenden Personen genutzt werden. Die bisherige Doppelfunktion des Feuerwehrhaltegurts wird somit durch ein einziges, leichtes und stets griffbereites System abgedeckt.

Der integrierte Gurt ist nicht nur leichter, sondern auch

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.